Psychotherapie
Psychotherapie hat zum Ziel seelisches Leiden zu lindern oder zu heilen. Die Methode meiner Wahl dazu ist Kommunikation im Sinne eines gemeinsamen Gesprächs und darauf aufbauende Methoden.
In den ersten Einheiten wird Ihr Anliegen geklärt und ein konkretes Ziel erarbeitet. Daraus entsteht dann der Behandlungsauftrag. Dieser wird von mir regelmäßig überprüft, da sich Ziele und Aufträge nach gemeinsamer Reflexion durchaus auch verändern können.
In der Arbeit als Systemische Therapeutin arbeite ich ressourcen- und lösungsorientiert.
Ich unterstütze Sie darin Verhalten, sowie Bewertungen und Erklärungen einer Reflexion zu unterziehen und gegebenenfalls, sollten Sie dies wünschen, zu verändern.
Auch wenn es üblich ist alleine in Psychotherapie zu kommen, um seine Sorgen und Probleme unter vier Augen besprechen zu können, möchte ich Sie dennoch dazu einladen zu überprüfen mit welchen, Ihnen wichtigen Menschen, Sie Ihre Probleme und Symptome verknüpfen. Möglicherweise könnten diese mit Ihnen gemeinsam zur Entwicklung einer Lösung beitragen.Daher biete ich Psychotherapie in folgenden Settings an:
- Einzeltherapie
- Paartherapie
- Familientherapie
Meine Arbeitsschwerpunkte:
- Psychoonkologie
- Angst und Panikattacken
- Psychosomatik (Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche)
- Krisen
- Konflikte
- Depression
- Beziehungsthemen
Selbsterfahrung
Ich biete Selbsterfahrung für unterschiedliche Ausbildungskontexte im Einzelsetting an (z.B. Psychotherapeutisches Propädeutikum, Klinische und Gesundheitspsychologie, psychosoziale Beratung).
Supervision
„Supervision is the act or function of overseeing something or somebody.“
Supervision dient der Reflexion des eigenen beruflichen Handelns.
Es kann
- in schwierigen beruflichen Situationen
- in Entscheidungsprozessen im beruflichen Kontext
- bei Fragestellungen die Work-Life-Balance betreffend
- zur eigenen Qualitätssicherung
hilfreich und manchmal auch notwendig sein.
Ich biete ebenso Fallsupervision für psychosoziale Ausbildungskontexte (psychotherapeutisches Propädeutikum, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie,…) an. Diese sind im Einzelsetting oder Gruppensetting möglich.
Coaching
Im Coaching stehen berufliche Inhalte im Vordergrund.
Coaching
- ist Hilfe zur Selbsthilfe und versucht die Selbstreflexion zu fördern
- ist lösungs- und zielfokussiert
- findet in mehreren Sitzungen statt und ist zeitlich begrenzt
Als Coachin begleite ich Sie darin Ziele zu hinterfragen und individuelle Lösungswege zu entwickeln, die in Ihrem beruflichen Kontext passend sind
Leistungen
1 Einheit (60 Minuten) Psychotherapie: € 100,-
Die Kosten für Selbsterfahrung werden jeweils individuell vereinbart.
Psychotherapie und Selbsterfahrung sind mehrwertsteuerfrei
1 Einheit Supervision oder Coaching: € 100,-
Die jeweiligen Krankenkassen gewähren auf Antrag der Patient*innen einen Zuschuss zu den Kosten in in unterschiedlicher Höhe (z.B.: OÖGKK € 33,70 pro Einheit).
Über das genaue Procedere, wie der Kostenzuschuss beantragt werden kann, sowie welche Bedingungen Sie dafür erbringen müssen, werde ich Sie im Erstgespräch informieren.
Ein volle Übernahme der Kosten für Psychotherapie durch die Krankenkasse ist bei mir nicht möglich.